Artvee
  • Browse
    • Abstract
    • Figurative
    • Landscape
    • Illustration
    • Posters
    • Religion
    • Mythology
    • Drawings
    • Still Life
    • Animals
    • Botanical
    • Asian Art
  • Books
  • Artists
  • Explore
    • Topics
    • Culture
    • Movements
  • Highlights
  • Collections
  • Galleries
  • Artvee Pro
Login
Artvee
Menu

Arabische und Alt-Italienische Bau-Verzierungen

Author(s): Friedrich Maximilian Hessemer Publication Info: Berlin, bei G. Reimer, 1842

120 items

Show 30 50 70
1. Luftfensterchen m Mosaik – Einfassung an dem Grabgebäude des Ibrahim Aga, 2. Eingelegter Sturr über einem zu der Moschee des Ibrahim Aga gehören den Portal

1. Luftfensterchen m Mosaik – Einfassung an dem Grabgebäude des Ibrahim Aga, 2. Eingelegter Sturr über einem zu der Moschee des Ibrahim Aga gehören den Portal (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
1. Verzierung in Stein an dem Portal der Moschee des Hakim zu Kairo, 2. Schrift in Stuck ausgeführt im Inneren der selben Moschee

1. Verzierung in Stein an dem Portal der Moschee des Hakim zu Kairo, 2. Schrift in Stuck ausgeführt im Inneren der selben Moschee (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Borden aus wollenem Tuch zusammengenäht in der Moschee Hassanin zu Kairo

Borden aus wollenem Tuch zusammengenäht in der Moschee Hassanin zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Deckenmalerei aus einem Grabgebäude, genannt el Gubbe bei Kairo

Deckenmalerei aus einem Grabgebäude, genannt el Gubbe bei Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Durchbrochne Mauerzinnen aus den Moscheen Lashar und Akma zu Kairo 2

Durchbrochne Mauerzinnen aus den Moscheen Lashar und Akma zu Kairo 2 (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Durchbrochne Mauerzinnen aus den Moscheen Lashar und Akma zu Kairo

Durchbrochne Mauerzinnen aus den Moscheen Lashar und Akma zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Fufsboden und Bänder in den Wandflächen aus der Moschee Si Gianeb zu Kairo

Fufsboden und Bänder in den Wandflächen aus der Moschee Si Gianeb zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Gemalte Wandfläche hinter Fresko-Bildern am Rathhause zu Gubbio

Gemalte Wandfläche hinter Fresko-Bildern am Rathhause zu Gubbio (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Genähter Teppich über dem Grabstein des Gaid Bee bei Kairo

Genähter Teppich über dem Grabstein des Gaid Bee bei Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Glasmosaik an verschiedenen Decken und Wänden in der Markus-Kirche zu Venedig 2

Glasmosaik an verschiedenen Decken und Wänden in der Markus-Kirche zu Venedig 2 (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Glasmosaik an verschiedenen Decken und Wänden in der Markus-Kirche zu Venedig

Glasmosaik an verschiedenen Decken und Wänden in der Markus-Kirche zu Venedig (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Glasmosaik an verschiedenen Wänden und Marmormosaik im Fussböden der Markus-Kirche zu Venedig

Glasmosaik an verschiedenen Wänden und Marmormosaik im Fussböden der Markus-Kirche zu Venedig (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Holzvertäfelung an einem Privathause in der Strafse Tabane zu Kairo

Holzvertäfelung an einem Privathause in der Strafse Tabane zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Holzvertäfelung aus der Moschee Lashar zu Kairo 2

Holzvertäfelung aus der Moschee Lashar zu Kairo 2 (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Holzvertäfelung aus der Moschee Lashar zu Kairo

Holzvertäfelung aus der Moschee Lashar zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Laftfenster in der Moschee des Hakim zu Kairo

Laftfenster in der Moschee des Hakim zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Linear-Verzierungen an verschiedenen Privat=Gebäuden zu Kairo

Linear-Verzierungen an verschiedenen Privat=Gebäuden zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Luftfenster aus Holzstäbehen an verschiedenen Privatgebäuden zu Kairo

Luftfenster aus Holzstäbehen an verschiedenen Privatgebäuden zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Luftfenster in der Moschee Mamhammed ge Woalli zu Kairo 2

Luftfenster in der Moschee Mamhammed ge Woalli zu Kairo 2 (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Luftfenster in der Moschee Mamhammed ge Woalli zu Kairo

Luftfenster in der Moschee Mamhammed ge Woalli zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Malerei an Gewölbrippen in der Kirche Santa Croce zu Florenz

Malerei an Gewölbrippen in der Kirche Santa Croce zu Florenz (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmor Bänder zivifchen den Wandflächen in dem Grabgebäude des Sultan Chairbeck zu Kairo

Marmor Bänder zivifchen den Wandflächen in dem Grabgebäude des Sultan Chairbeck zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmor Fufsboden in dem Grabgebäude des Sultan Chairbeck zu Kairo

Marmor Fufsboden in dem Grabgebäude des Sultan Chairbeck zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmor Mosaik als Wandbekleidung in der Moschee Gismahs zu Kairo 2

Marmor Mosaik als Wandbekleidung in der Moschee Gismahs zu Kairo 2 (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmor Mosaik als Wandbekleidung in der Moschee Gismahs zu Kairo

Marmor Mosaik als Wandbekleidung in der Moschee Gismahs zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmor-Fussböden in der Marcus-Kirche zu Venedig 2

Marmor-Fussböden in der Marcus-Kirche zu Venedig 2 (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmor-Fussböden in der Marcus-Kirche zu Venedig 3

Marmor-Fussböden in der Marcus-Kirche zu Venedig 3 (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmor-Fussböden in der Marcus-Kirche zu Venedig 4

Marmor-Fussböden in der Marcus-Kirche zu Venedig 4 (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmor-Fussböden in der Marcus-Kirche zu Venedig

Marmor-Fussböden in der Marcus-Kirche zu Venedig (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
Marmormosaik als Wandbekleidung in der Moschee Gismahs zu Kairo

Marmormosaik als Wandbekleidung in der Moschee Gismahs zu Kairo (1842)

Friedrich Maximilian Hessemer (German, 1800 – 1860)
Illustration
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • →

0 Artworks
Follow
Facebook Twitter Pinterest
Favourite
Collect

Standard, JPG, Size:

Download

Max Size, JPG, Size:

Download
License: All public domain files can be freely used for personal and commercial projects. .
Why is this image in the public domain?
  • Terms
  • Privacy
  • Contact us
Artvee.com 2024 All Rights Reserved
We use cookies to improve your experience on our website. By browsing this website, you agree to our use of cookies.
More info Accept
  • Sign in
  • Browse
    • Abstract
    • Figurative
    • Landscape
    • Illustration
    • Posters
    • Religion
    • Mythology
    • Drawings
    • Still Life
    • Animals
    • Botanical
    • Asian Art
  • Artists
  • Books
  • Explore
    • Topics
    • Culture
    • Movements
  • Highlights
  • Collections
  • Galleries
  • Artvee Pro